Was ist verklärung des herrn?

Verklärung des Herrn

Die Verklärung des Herrn ist ein wichtiges Ereignis in der Bibel, das in den Evangelien von Matthäus (17,1-9), Markus (9,2-9) und Lukas (9,28-36) beschrieben wird. Es handelt sich um die wundersame Offenbarung%20der%20göttlichen%20Herrlichkeit Jesu Christi vor drei seiner Jünger: Petrus, Jakobus und Johannes.

Kernpunkte des Ereignisses:

  • Ort: Das Ereignis fand auf einem hohen Berg statt, traditionell wird der Berg Tabor in Galiläa angenommen, obwohl auch der Berg Hermon in Frage kommt.
  • Jesus: Jesus wurde vor den Augen der Jünger verwandelt. Sein Gesicht leuchtete wie die Sonne und seine Kleider wurden blendend weiß. Diese Verwandlung offenbarte seine göttliche%20Natur.
  • Erscheinung von Mose und Elia: Zwei wichtige Figuren des Alten Testaments, Mose (der das Gesetz repräsentiert) und Elia (der die Propheten repräsentiert), erschienen und sprachen mit Jesus. Ihre Anwesenheit deutet auf die Erfüllung%20des%20Gesetzes%20und%20der%20Propheten in Jesus hin.
  • Die Stimme Gottes: Eine Stimme aus einer Wolke sprach und erklärte: "Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; auf ihn sollt ihr hören!" Diese göttliche%20Bestätigung von Jesus unterstreicht seine Bedeutung als Sohn Gottes.
  • Reaktion der Jünger: Die Jünger waren von dem Ereignis überwältigt und voller Furcht. Petrus bot an, drei Hütten zu bauen, eine für Jesus, eine für Mose und eine für Elia, was aber nicht die Absicht des Ereignisses widerspiegelte.
  • Bedeutung: Die Verklärung des Herrn dient mehreren Zwecken:
    • Sie stärkt den Glauben der Jünger an Jesus als den Messias und Sohn Gottes.
    • Sie ist eine Vorschau auf die Herrlichkeit, die Jesus nach seiner Auferstehung haben wird.
    • Sie bestätigt, dass Jesus derjenige ist, auf den man hören soll.

Die Verklärung des Herrn wird in vielen christlichen Traditionen gefeiert und dient als Erinnerung an die göttliche%20Herrlichkeit%20Jesu und seine zentrale Rolle im Heilsplan Gottes. Es ist ein wichtiges Ereignis in der biblischen Geschichte und hat tiefgreifende theologische Bedeutung.